20 Woltersdorf
Dorfkirche, 1826/27 in nur zwei Jahren erbaut | steht in Nord-Süd-Richtung
Die Kirche wurde in nur zwei Jahren von 1826 bis 1827 auf Veranlassung der Kirchenpatronin Frau Majorin von Werder erbaut. Baumeister war der Brandenburger Stadtbaurat von Thümen. 1867/68 wurde das Kirchenschiff vergrößert. Aus dieser Zeit stammt auch die Wäldner-Orgel, die seit 2013 vollständig restauriert ist. Bereits 1886 musste der Kirchturm wegen schwerer Bauschäden erneuert werden. Er ist vierstöckig und enthält eine Stahlglocke aus dem Jahre 1929 sowie die Turmuhr mit Zifferblättern an allen 4 Seiten. Die Kirche ist ein einschiffiger Rechteckbau der von einem Fünfseitchor abgeschlossen wird. Im Innern sind besonders bemerkenswert: Die alten buntverglasten Fenster, der gusseiserne Ofen mit dekorativer Oberflächengestaltung sowie das Altarbild vom Ende des 19. Jh. Es zeigt den aus dem Grab auferstandenen Christus mit erhobener Hand. Die Kirche ist nicht wie die meisten Kirchen mit dem Blick nach Osten gebaut, sondern in Nord–Süd–Richtung.
Anschrift
Dorfstraße, 14789 Bensdorf, OT WoltersdorfÖffnungszeiten
Schlüssel nach Voranmeldung bei Frau Nehmer 033839.613 52 oder übers Pfarramt, Tel.: 03381.40 31 88Pfarrer/in
Christian BochwitzTelefon 03381.40 31 88
evpfarramt.plaue@ekmb.de