18 Kirchmöser West
Dorfkirche, 1928/29 erbaut von der Reichsbahn | zur Bauzeit revolutionäre Konzeption: Gottesdienste, Veranstaltungen und Wohnung unter einem Dach
Im Zusammenhang mit der Errichtung des Eisenbahnwerkes Brandenburg-West ließ die Reichsbahn 1928/29 das Gemeindezentrum Westkirche durch den Reichsbahnarchitekten Hugo Roettcher erbauen. Die architektonische Konzeption des Baus war für die damalige Zeit revolutionär und richtungweisend: Gottesdienstraum, Saal, Gemeinderäume und Wohnung unter einem Dach! Es soll die „modernste Kirche in ganz Deutschland" gewesen sein. Eine Besonderheit ist die sogenannte Taufkapelle, die als solche nie genutzt wurde, mit schwerem, verziertem Eisengitter. 1942 mussten die Kronleuchter für den Krieg geopfert werden. Zwei in Originalgröße nachgebaute Modelle halten die Hoffnung wach, eines Tages den ursprünglichen Beleuchtungszustand wieder herstellen zu können. Die Erbauerin blieb bis 2002 Eigentümerin des Kirchenbaus und so ist es vermutlich die einzige Kirche, die über 70 Jahre im Eigentum der Reichsbahn war. Direkt an der Kirche ist ein Informationsschild über die Kirche, die Teil eines Informationsweges durch den Ortsteil Kirchmöser ist.
Anschrift
Plauer Damm, 14774 Brandenburg an der Havel, OT KirchmöserÖffnungszeiten
Schlüssel bei Fr. Thiele, Tel. 03381.80 20 57 oder Voranmeldung übers Pfarramt Tel. 03381.40 31 88Pfarrer/in
Christian BochwitzTelefon 03381.40 31 88
evpfarramt.plaue@ekmb.de