Übersicht der Kirchen an den Wegen
Die Kirchenwege bieten die Möglichkeit das Havelland mit besonderem Blick auf das Existentielle, Zeitlose, Bewahrenswerte zu erkunden. Die hier beschriebenen Kirchen sind zwar steingewordene, aber lebendige Orte. Hinter jeder Kirche steht eine Gemeinde, stehen Geschichte und Geschichten, eininge wurden aufwendig restauriert, an anderen nagt noch immer der Zahn der Zeit und niemand weiß, ob sie für die Nachwelt gerettet werden können. Welchen Weg Sie auch wählen: Immer wieder werden Sie auf gastfreundliche Menschen treffen, die Ihnen gern ihre Kirche zeigen, kleine Geschichten erzählen und von ihren Bemühungen um den Erhalt berichten.
Sie können alle Kirchen sortieren oder nach Touren filtern!
Storchenradweg Sortierung: Nummer

5 Lünow
Dorfkirche, am Ufer des Beetzsees | spätgotischer Kirchbau ǀ Umbau 19. Jh. ǀ ...


7 Ketzür
Dorfkirche, siebeneckiger Backsteinbau aus dem 13. Jh. | Apostelfresken | ...


8 Butzow
Dorfkirche, neoromanischer Bau von 1879 | Reste der alten Kirche noch in der Ausstattung ...


9 Radewege
Dorfkirche, spätgotischer Feld-und Backsteinbau um 1400 | Renaissance-Kanzel | erste ...


10 Brielow
Dorfkirche, neoromanischer Bau um 1870 | quadratischer barocker Turm von 1690 | Innenraum ...


11 Klein Kreutz
Dorfkirche, neoromanischer Bau von 1868 | flache Holzbalkendecke, Altarmensa, Kanzel,


12 Brandenburg, Dom St. Peter und Paul
Dom, 1165 Grundsteinlegung | gilt als „Wiege der Mark“ | mit romanischer Krypta, ...


13 Brandenburg, St. Gotthardt
gotische Hallenkirche 1475 | reiche Ausstattung 13.-20. Jh. vor allem Epitaphien, ...


14 Brandenburg, St. Katharinen
Meisterwerk norddeutscher Backsteingotik | größte Kirche der Stadt | jeden Montag 12 ...


15 Brandenburg, Heilige Dreifaltigkeit
1851 eingeweiht | nach 1945 vereinfacht wieder aufgebaut | moderne Glasfenster des Briten ...


16 Brandenburg, St. Nicolai
kleine romanische Backsteinbasilika, Gedenkstätte für "Opfer staatlicher Gewalt"
