3 Riewend

Dorfkirche, Turm von 1718 | heutige Form des Kirchsaals wohl von 1844 | barocker Kanzelaltar

Die Vergangenheit der kleinen Dorfkirche am See liegt im Dunkeln. Der Turm (1718) mag älter sein als der Kirchsaal. Dieser wurde, soweit bekannt, 1844 in die heutige Form gebracht. Der barocke Kanzelaltar ist in eine Ostempore eingefügt. Links und rechts von der Kanzel sind an der Empore jeweils zwei Evangelistenfiguren angebracht. Diese Holzschnitzfiguren haben "Zwillingsbrüder" in der Bagower Dorfkirche. Der angesetzte Turm trägt zwei Glocken, die größere mit der Inschrift „Ave Maria“ von 1516. Der ehemalige Altaraufsatz hängt heute an der Südwand des Turmraums. Über der Tür zum Kircheninneren hängt eine kleine Holzskulptur des salvator mundi, der zu den Evangelistenfiguren gehört. Die Riewender Dorfkirche liegt etwa 100 m vom Ufer des Riewendsees entfernt. Direkt neben der Kirche führt ein Weg zur Badestelle mit einem Rastplatz. Die Lage nah am Riewendsee macht die Kirche auch vom Wasser aus gut erreichbar. Es gibt eine Verbindung zwischen Beetzsee und Riewendsee, den Streng, der als Wasserweg ausschließlich mit muskelbetriebenen Booten gut befahrbar ist. Auf Wanderwegen, die auch für das Fahrrad geeignet sind, kann man den ganzen Riewendsee umrunden, wobei man an der Päwesiner und der Bagower Dorfkirche vorbei kommt. Von Bagow aus liegt Riewend an der alten Straße (gut ausgebaut) nach Groß Behnitz mit dem Landgut Borsig und weiter nach Ribbek. Unweit der Kirche gibt es eine Facenda mit einem Hofladen, die von der katholischen Kirche betrieben wird.

Kirchengeschichten

An der nördlichen Spitze des Riewendsees sind Reste einer Slawenburg zu begehen - ein ringförmiger Hügel, der in der Mitte wieder eine Senke hat. Dieser Ringwall soll jener in Geschichtsbüchern benannte Ort Klinke sein, an dem zur Zeit Karls des Großen Landgericht gehalten wurde. Vom Slawenring aus hat man auch einen guten Blick auf den Riewendsee und kann viele Wildvögel beobachten.

Anschrift

Riewender Dorfstraße, 14778 Päwesin, OT Riewend

Öffnungszeiten

Kirche tagsüber offen oder Schlüssel bei Ingrid Bels, Tel. 033838.30 64 99

Pfarrer/in

Chatarina und Hartwig Janus
Telefon 039383-236
pfarramt-sandau@elb-havel-web.de