9 Radewege
Dorfkirche, spätgotischer Feld-und Backsteinbau um 1400 | Renaissance-Kanzel | erste Orgel des Orgelbaumeisters Alexander Schuke
Der Kirchenbau mit drei Jochen, Kreuzrippengewölbe und einem halben Sechseck als Chorabschluss entstand um 1400 und ist einer der ältesten erhaltenen in der Region um den Beetzsee. Das alte Gemäuer ist aus grob behauenen Feldsteinen und Ziegelsteinen im Klosterformat zusammengefügt. Auffällig sind außen in machen Backsteinen die kreisrunden Ausbuchtungen im Durchmesser etwa einer Euromünze. Sie stammen aus der Zeit, da die Menschen glaubten, dass das Gesteinspulver - mit einem Löffel herausgeschabt - heilsame Wirkung habe. Man beachte innen im Chorraum am Sakramentshäuschen das spätgotische Marienbild (Original im Dommuseum Brandenburg). Das Farbfenster mit Jesus, Petrus und Paulus von F. Müller sowie die kostenaufwendige Innenraumrestaurierung stammen von 1895. Im Westen ist eine Empore eingebaut, die bis ins Turminnere reicht. Die dort befindliche Orgel ist Opus 1 von der damals gerade erst gegründeten Orgelbauwerkstatt Schuke. Ein Förderverein engagiert sich seit Jahren mit Erfolg für die Instandsetzung und Restaurierung der Kirche und organisiert Kulturveranstaltungen.
Anschrift
Dorfstraße, 14778 Beetzsee, OT RadewegeÖffnungszeiten
Voranmeldung und Schlüssel bei Fam. Arndt, Dorfstr. 58d, Tel. 033836.4 01 99Pfarrer/in
Johanna Martina RiefTelefon 033838.4 02 26
johanna-martina.rief@ekir.de